Im Jahr 2006 feierte das Schweizerische Sozialarchiv (SSA) sein 100-jähriges Jubiläum. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um das SSA über den klassischen User-Kreis (Universitäten, Aktenbilder, Partner, Mittelgeber) hinaus bekannt zu machen und die Leistungen der Institution zu visualisieren. Das SSA verfügt über einen einzigartigen Wissensfundus der sozialen Geschichte in der Schweiz: Die Institution ist das kollektive Gedächtnis. Diesen „Schatz“ galt es mit Hilfe eines Integrierten Kommunikationskonzeptes sichtbar zu machen. Wir verpackten ihn symbolisch in eine Geschichten-Kiste: Die Story-Box. Die Inhalte wurden physisch fassbar – eine Leitidee, die auch über das Jubiläum hinausgetragen werden konnte. Die Story-Box-Idee wurde ganz im Sinne der Integrierten Unternehmenskommunikation konsequent in Form und Inhalt umgesetzt und im Haus erlebbar gemacht: Interne Kommunikation, Medienarbeit, physische Storybox, Guerilla-Aktivitäten, drei Events, Hausdekorationen, Ton- und Audiomittel, Website, usw.
Das Jubiläumsjahr wird vom SSA als voller Erfolg gewertet. Das Integrierte Kommunikationskonzept hat die gesetzten Ziele erfüllt und sich als wirksam gegen innen und aussen erwiesen. Die Medienarbeit hat das bewegt, was erwartet werden durfte. Anlässlich des Jubiläums berichteten von der lokalen Zeitung über nationale Titel bis hin zu Radio (DRS) und Fernsehen (Tagesschau SF DRS) über das Sozialarchiv als Institution. Insgesamt wurden während dem Jubiläumsjahr drei Events durchgeführt, welche in der Community und in der Öffentlichkeit auf reges Interesse und grosse Akzeptanz gestossen sind. Noch heute (2013) ist das Konzept im Einsatz und überzeugt nach wie vor.